Methoden zur Wohnungsbewertung

  • 1. Das Vergleichswertverfahren haben Sie in unseren Ausführungen bereits kennengelernt. Es ist maßgeschneidert für Wohnungen und Gebäude zur Selbstnutzung. Die Wohnungsbewertung in Göttingen misst sich an vergleichbaren Objekten, deren Verkaufspreise wir bereits kennen. Aber auch Bankgutachten dienen uns als Grundlage für eine solide Wertermittlung. Insgesamt haben wir Millionen von Daten zur Verfügung, die sich ständig erneuern und das Ergebnis präzisieren.

  • 2. Das Ertragswertverfahren ist ausschließlich auf Renditeobjekte anwendbar, denn nur sie werfen Erträge ab. Dazu gehören zum Beispiel Mietwohnungen, aber auch Hotelgebäude, Gaststätten und Ähnliches. Wir betrachten bei dieser Art der Wertermittlung die Reinerträge der Gebäude und setzen den Verkaufspreis dazu ins Verhältnis.

  • 3. Das Sachwertverfahren kommt zum Einsatz, wenn es im äußerst seltenen Fall keine Vergleichsobjekte für Wohnungen gibt. Auch bei der Bewertung von öffentlichen Anlagen, zum Beispiel von Bahnhöfen und Parks, spielt es eine große Rolle, manchmal auch bei Industrieanlagen. Der Immobilienprofi ermittelt die Herstellungskosten der betreffenden Immobilie und bezieht in den Preis auch den Renovierungs- und Erhaltungszustand mit ein. Die Marktlage zählt natürlich ebenfalls, wenn der Preis realistisch sein soll.