Immobilienpreise in Berlin – die aktuelle Entwicklung

Im boomenden Berlin steigen die Immobilienpreise seit Jahren stetig. Nicht zuletzt, weil die Wirtschaft rasant wächst und es in Berlin für viele junge Fachkräfte gute Chancen gibt, ziehen immer mehr Menschen nach Berlin. Auch der Zustrom von Ausländern ist in Berlin ungebrochen. Natürlich treibt dies die Preise, egal ob für die Miete oder den Hauskauf, nach oben. Davon profitieren nicht nur Immobilienbesitzer in Berlin selbst, sondern auch die Preise im sogenannten Speckgürtel der Stadt steigen.

Wir haben für Sie einen Überblick über die Immobilienpreise in Berlin, sortiert nach den Quadratmeterpreisen für Häuser, Wohnungen und Grundstücke erstellt.

Hauspreise in Berlin – in allen Lagen immer teurer

Berlin kann man grob in drei Kategorien unterteilen: die gute Lage mit den Stadtteilen Berlin-Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow und Quadratmeterpreisen von meist jenseits der 5000 bis hin zu annähernd 10.000 EUR für besonders gefragte Objekte, die mittlere Lage mit den Stadtteilen Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Lichtenberg und Treptow-Köpenick und Quadratmeterpreisen von bis zu 5500 EUR, sowie die einfach Lage (Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf, Spandau und Treptow-Köpenick) mit Quadratmeterpreisen von bis zu 3000 EUR.

Auffällig ist, dass zwar die Hauspreise in Berlin gerade für Häuser in sehr guter Lage explodiert sind, aber auch in den mittleren und einfachen Lagen die Preise weiter anziehen. Die Prognose für 2019 ist daher, dass weiterhin die Hauspreise steigen werden.

Wohnungspreise in Berlin

Die Wohnungspreise in Berlin schwanken zwischen 4000 und über 5000 EUR pro Quadratmeter in den teuersten Stadtteilen, wie z.B. Grunewald, Dalehm und Karlshorst, sowie knapp 1000 EUR pro Quadratmeter z.B. im Stadtteil Hohenschönhausen. Dazwischen gibt es viele Wohnungen, die aktuell bei Preisen im Bereich von 1500 bis 2000 EUR pro Quadratmeter und leicht darüber liegen.

Auffällig ist, dass die Wohnungspreise in den letzten drei bis vier Jahren in allen Lagen stark gestiegen sind. Die Prognose für 2019 ist daher, dass sich der Trend zur Preissteigerung für Wohnungen in Berlin ungebremst fortsetzt.

Das boomende Berlin verfügt über zu wenig Bauland, insbesondere in den besonders gefragten Stadtteilen, wie z.B. Tempelhof, Schöneberg oder Charlottenburg. Aus diesem Grund sind die Grundstückspreise in den sehr guten Lagen extrem gestiegen. Quadratmeterpreise zwischen 1000 und 1600 EUR für Bauland sind keine Seltenheit mehr.

Aber auch in guten und einfachen Lagen steigen die Preise stetig, wobei es noch eine höhere Anzahl an Grundstücken mit Quadratmeterpreisen unter 400 EUR gibt.

Der Mangel an Wohnraum und der stetige Zustrom neuer Menschen nach Berlin führen zu einem Mangel an Wohnraum. Seit Ende 2010 steigen nicht nur die Preise für Häuser, Wohnungen und Grundstücke stetig an, sondern auch die Mieten steigen langsam aber sicher. Quadratmeterpreise von 10.000 EUR für Häuser in sehr guten Lagen sind annähernd erreicht und auch diese Schallmauer wird wohl kurzfristig überschritten werden. Baugrundstücke sind selten und entsprechend im gesamten Stadtgebiet sehr gefragt – auch hier werden die Preise sicher weiter anziehen.

Profitieren Sie noch heute von einer unverbindlichen Beratung

Unser Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!

    Angaben zur Person


    Kostenfrei anfordern

    Angaben zur Immobilie

    VerkaufenVermieten



    Ich stimme der Datenschutzerklärung zu.

    Abonnieren Sie unseren Newsletter

    Sie möchten jederzeit über den neuesten Stand der Dinge informiert werden? Dann abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter und wir schicken Ihnen alle Neuigkeiten sowie Informationen zu unseren Immobilienprojekten.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
    Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.