Immobilienpreise in Bonn – die aktuelle Entwicklung

Obwohl Bonn den Status als Bundeshauptstadt verloren hat und Experten annahmen, dass sich aufgrund der Abwanderung von Behörden, Ministerien und auch zahlreichen Botschaften ein hoher Leerstand an Immobilien entwickelt, ist genau das Gegenteil der Fall. Zahlreiche Weltunternehmen und große Firmen haben sich angesiedelt, sodass die Preise für Immobilien und Grundstücke nicht nur wertstabil geblieben sind, sondern sie haben sogar eine insgesamt steigende Entwicklung durchgemacht haben.

In diesem Artikel finden Sie einen Überblick über die Immobilienpreise in Bonn, sortiert nach den Preisen für Häuser, Wohnungen und Grundstücke.

Hauspreise in Bonn – stetiges Wachstum

Bereits seit mehr als fünf Jahren wachsen die Preise in Bonn, in guten und einfachen Lagen, stetig. Insbesondere das Zentrum steht im Interesse von Immobilienkäufern. In sehr guten Lagen, wie zum Beispiel Südstadt, Poppelsdorf oder auch dem Villenviertel Bad Godesberg, sind die Preise gestiegen, wenn auch prozentual nicht ganz so stark. Aktuell kostet ein Haus in guter Lage durchschnittlich 630.000 € und in sehr guter Lage sogar über 690.000 €. In einfacher Lage, wie z.B. in Buschdorf, Auerberg oder Duisdorf, liegen die Preise aktuell durchschnittlich über 430.000 € und sind somit noch halbwegs erschwinglich.

Wohnungspreise in Bonn

Analog zu den Hauspreisen sind in Bonn auch die Wohnungspreise stark gestiegen. Während der Quadratmeterpreis (Medianwert) 2016 noch 2280 € betrug, sind es 2018 schon 2590 € gewesen. In sehr guter Lage liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis inzwischen über 4000 €. Es ist festzuhalten, dass das Angebot freier Wohnungen zum Kauf um mehr als 10 % in den letzten Jahren zurückging.

Obwohl zwischen 2014 und 2016 eine sinkende Preisentwicklung zu verzeichnen war, steigen die Grundstückspreise seitdem wieder an. Experten erwarten dabei einen weiteren Anstieg der Grundstückspreise auch für die Zukunft. Nicht zuletzt, weil Bonn sich aufgrund der Begrenzungen durch das Siebengebirge im Osten und dem Kottenforst im Westen nicht beliebig ausdehnen kann.

Trotz des Wegfalls vieler Ministerien und entsprechend dem Wegzug vieler Menschen bleibt Bonn insgesamt sehr attraktiv. Aufgrund der Lage der Stadt ist eine Ausdehnung nur begrenzt möglich, sodass die Preise langsam aber stetig steigen. Trotzdem sind die Immobilienpreise in Bonn, im Vergleich zu großen Metropolen, wie zum Beispiel München, noch sehr erschwinglich. Hier kann sich auch der Durchschnittsverdiener häufig noch Wohneigentum leisten, bzw. ein Grundstück für den eigenen Bau erwerben.

Profitieren Sie noch heute von einer unverbindlichen Beratung

Unser Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!

    Angaben zur Person


    Kostenfrei anfordern

    Angaben zur Immobilie

    VerkaufenVermieten



    Ich stimme der Datenschutzerklärung zu.

    Abonnieren Sie unseren Newsletter

    Sie möchten jederzeit über den neuesten Stand der Dinge informiert werden? Dann abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter und wir schicken Ihnen alle Neuigkeiten sowie Informationen zu unseren Immobilienprojekten.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
    Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.