
Praktisch jeder hat es schon in den Medien mitbekommen: München ist, was den Immobilienmarkt betrifft, die teuerste Stadt Deutschlands. Ganz klar kann man sagen, dass der Durchschnittsverdiener mit Familie in München inzwischen einen Großteil seines Einkommens für die Miete aufwenden muss. Wer in München Eigentum erwerben möchte, der muss entweder zu den Besserverdienern gehören oder über eine größere Summe, zum Beispiel durch eine Erbschaft, verfügen. Wer jedoch seine Immobilie verkaufen möchte, findet gerade hervorragende Möglichkeiten, um einen erstklassigen Preis zu erzielen.
Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel die Entwicklung der Grundstücks-, Wohnungs-, und Hauspreise in München und geben eine Prognose für die Zukunft ab.
Hauspreise in München – ein Überblick
Betrachten wir zunächst den Medianwert des Quadratmeterpreises für Häuser von 2016 bis 2018. Der Medianwert ist für die Betrachtung der Preisentwicklung ideal, da, im Gegensatz zum Durchschnittspreis, die Ausreißer nach oben oder unten nicht so schwer Gewicht fallen.
Bereits im Jahr 2016 lag der Median für den Quadratmeterpreises eines Hauses mit 6300 € auf einem sehr hohen Niveau. Von 6860 € im Jahr 2017 stieg er dann auf 7260 € im Jahr 2018.
Vereinfacht gesagt bedeutet dies, dass es in München so gut wie keine Einfamilienhäuser unter 700.000-800.000 € gibt. Dabei gibt es in einigen Stadtteilen so wenige Hausangebote, dass sich nicht mal ein Bild über das Preisgefüge bezeichnen lässt. Tatsache ist, dass in den exklusiven Lagen Münchens Einfamilienhäuser nicht unter 2 Millionen € verkauft werden.
Es ist davon auszugehen, dass auch 2019 und 2020 die Hauspreise in München weiter steigen werden. Langfristig sind keine Anzeichen für eine Umkehr des Trends zu erkennen.
Wohnungspreise in München
Auch im Bereich der Eigentumswohnungen wird der Durchschnittsverdiener mit Familie sich keine Wohnung in München leisten können. Menschen, die unbedingt in München leben möchten, nehmen oft kleine Wohnungen in Kauf. Der Rest pendelt aus dem Umland in die Stadt.
Betrachten wir auch hier den Medianwert: während 2016 der Quadratmeterpreis für eine Eigentumswohnung im Median bei 6170 € lag, waren es im Jahr 2018 bereits 7110 € pro Quadratmeter.
Man kann sich schnell ausrechnen, dass eine 100 m² Wohnung also in der Regel zwischen 600.000€ und 800.000 € kostet, wobei insbesondere die Stadtteile rund um das Zentrum, sowie die Innenstadt selbst, am teuersten sind. Um die 10.000 € pro Quadratmeter sind hier völlig normal.
Prognose: auch wenn die Wohnungspreise in München auf einem sehr hohen Niveau sind, ist von einer weiteren Steigerung auszugehen. Möglicherweise machen andere Großstädte höhere Preissprünge, aber die bayerische Landeshauptstadt München wird auch 2019 und vermutlich 2020 weiterhin den Spitzenplatz in der Kategorie Immobilienpreise behalten.
Grundstückspreise in München
Die Grundstückspreise in München sind auf einem extremen Niveau. Es gibt praktisch in München keinen Stadtteil mehr, in dem 2019 noch Bauland für unter 1000 € je Quadratmeter zu bekommen ist. In den exklusiven Lagen, für die es ausreichend Daten gibt, werden zwischen 5000€ bis 6000€ pro Quadratmeter Bauland gezahlt. In zahlreichen Stadtteilen werden zudem nur so wenige Baugrundstücke angeboten, dass sich kein aussagefähiger Durchschnittspreis festlegen lässt.
Fazit – Immobilienpreise in München
Obwohl Münchens Immobilienmarkt den Spitzenplatz in Deutschland einnimmt, ist weiterhin eine hohe Nachfrage nach Immobilien gegeben. Das Angebot wird jedoch immer geringer und die Preise steigen. Viele Menschen sind bereits ins Umland ausgewichen, was auch dort zu steigenden Preisen führt. Da München, nicht zuletzt aufgrund seiner hohen Lebensqualität, wächst, wird auch in Zukunft das Preisniveau dort weiter steigen. Für Verkäufer ist es aktuell eine sehr gute Zeit, um Top-Preise für die eigene Immobilie zu erzielen.
Profitieren Sie noch heute von einer unverbindlichen Beratung
Unser Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Sie möchten jederzeit über den neuesten Stand der Dinge informiert werden? Dann abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter und wir schicken Ihnen alle Neuigkeiten sowie Informationen zu unseren Immobilienprojekten.